top of page

Active Sourcing: Erfolgreich Talente finden und gewinnen auf Erfolgsbasis – mit projectfactory.io

  • Autorenbild: Philipp Lange
    Philipp Lange
  • 12. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, die besten Talente frühzeitig zu identifizieren und anzusprechen. Klassische Recruiting-Ansätze stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Active Sourcing ist die Lösung, um in einem hart umkämpften Markt erfolgreich zu sein. Doch wie kann dieser Ansatz effizient, kostengünstig und ohne Risiko umgesetzt werden?


Mit projectfactory.io setzen wir auf ein einzigartiges Modell: Erfolgsbasiertes Active Sourcing – Ihr zahlt nur 15 % Provision, wenn die Position erfolgreich besetzt wird.


 

Active Sourcing: Was steckt dahinter?


Active Sourcing bedeutet, aktiv auf potenzielle Kandidat:innen zuzugehen, anstatt passiv auf Bewerbungen zu warten. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Methode unverzichtbar. Unternehmen können so gezielt Personen ansprechen, die ideal zu den offenen Stellen passen – oft bevor sie überhaupt aktiv nach einem neuen Job suchen.


Wichtige Vorteile von Active Sourcing:


1. Gezielte Kandidatensuche: Finden Sie qualifizierte Talente, bevor sie auf Jobportalen sichtbar werden.

2. Schnellere Besetzung: Verkürzen Sie die Zeit von der Ausschreibung bis zur Einstellung erheblich.

3. Bessere Passgenauigkeit: Sichern Sie sich Mitarbeiter:innen, die sowohl fachlich als auch kulturell ins Unternehmen passen.

4. Kostenkontrolle: Minimieren Sie Kosten durch lange Vakanzzeiten oder Fehlbesetzungen.

5. Stärkung der Employer Brand: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber und steigern Sie Ihre Sichtbarkeit.




 

Warum Active Sourcing mit projectfactory.io?


Viele Unternehmen scheuen die Investition in Active Sourcing, da die initialen Kosten hoch sein können. Wir bieten eine risikofreie Lösung:


Erfolgsbasierte Vergütung: Sie zahlen nur 15 % Provision – aber nur bei erfolgreicher Besetzung.

Effiziente Prozesse: Dank datengetriebener Analysen und moderner Technologie sprechen wir die richtigen Talente gezielt an.

Personalisierte Ansprache: Unsere Expert:innen gestalten jede Kontaktaufnahme individuell und auf Ihre Zielgruppe abgestimmt.

Vorqualifizierte Profile als Shortlist: Ihr erhaltet bi-weekly eine Shortlist an qualifizierten Profilen.



 

Wie funktioniert erfolgreiches Active Sourcing?


Erfolgreiches Active Sourcing beginnt mit einer klaren Strategie und der richtigen Technologie. Unsere Expert:innen kombinieren modernste Tools mit bewährten Methoden, um Talente effizient zu identifizieren und anzusprechen.

Datenbasierte Suche: Mit KI und Automatisierung analysieren wir relevante Profile und filtern die besten Kandidat:innen heraus.

Direkte Ansprache: Individuell gestaltete Nachrichten heben sich von der Masse ab und steigern die Antwortquote erheblich.

Kontinuierliche Optimierung: Durch die Analyse von KPIs wie Response Rate, Time to Hire oder Cost per Hire verbessern wir laufend die Prozesse.


Die wichtigsten Kennzahlen im Active Sourcing


Um den Erfolg Ihrer Active Sourcing-Strategie zu messen, sind folgende KPIs entscheidend:

Antwortquote (Response Rate): Wie viele der kontaktierten Talente reagieren?

Bewerbungsrate (Conversion Rate): Wie viele der Interessierten reichen ihre Bewerbung ein?

Besetzungsdauer (Time to Fill): Wie schnell kann eine Vakanz geschlossen werden?

Einstellungskosten (Cost per Hire): Welche Kosten fallen für jede erfolgreiche Einstellung an?


Durch diese Kennzahlen behalten Sie den Überblick und können den ROI Ihres Recruitings klar bewerten.


Ihr habt offene Stellen die ihr schnell besetzen möchtet?

Dann bucht euch einen Termin mit uns.


Comments


bottom of page